
Wir setzen uns dafür ein, dass wir bei entsprechenden Vorhaben gehört werden und sind uns nicht zu schade, auch entsprechende Kritik anzubringen. Es ist ärgerlich, wenn wir immer noch über Altersdiskriminierung sprechen müssen, gegen die wir uns konsequent wenden. Wir streben eine gute und enge Zusammenarbeit mit der CDU in Berlin und im Bund an und halten engen Kontakt zu den übrigen Landesverbänden der Senioren Union in Deutschland. Weitere Organisationen in der Partei sind uns angenehme Partner.
Speziell mit den jungen Menschen suchen wir den Dialog und bemühen uns um das gegenseitige Respektieren. Nicht zu vergessen ist, dass natürlich auch ein nettes Miteinander bei den unterschiedlichsten Angeboten wie Reisen, Kaffeetafeln, Diskussionsrunden und vieles mehr gepflegt wird.
Die neue Zeit geht an uns auch nicht vorbei, sodass die neuen Medien selbstverständlich Berücksichtigung finden und wenn gewünscht vermittelt werden. Haben wir Sie ein wenig neugierig gemacht? Schauen Sie doch einmal bei Veranstaltungen der einzelnen Kreisverbände vorbei, Sie werden sicherlich etwas Passendes finden. Eine Mitgliedschaft bei uns ist nicht von einer Mitgliedschaft bei der CDU abhängig. Wir freuen uns auf Sie und möchten Sie bald bei uns willkommen heißen!
Herzlichst Ihr Uwe Schmidt
-Landesvorsitzender-


++ Senat darf Honorarkräften nicht länger die kalte Schulter zeigen
SPD-Gesundheitssenatorin Kalayci lässt unsere Helfer in den Impfzentren im Stich. Es ist ungeheuerlich, wenn die Mitarbeiter seit Dezember auf ihre Honorare warten müssen, der Senat aber nur die Verantwortung auf andere abschiebt und ansonsten die Betroffenen hinhält. Dabei machen die jeden Tag einen tollen, verantwortungsvollen Job. Sie verdienen es nicht, wenn der Senat ihnen die kalte Schulter zeigt.

++ Beschluss gefasst: „Auf Enteignungen kann Berlin nicht bauen“
Die Enteignungsbestrebungen, die von Linken und Grünen offen unterstützt werden, verschärfen die Vertrauenskrise in der Berliner Wohnungswirtschaft und verhindern, was der Berliner Wohnungsmarkt am dringendsten braucht: Wohnungsbau zur Bekämpfung der Wohnungsnot. Die CDU-Fraktion bekennt sich in einer einstimmig gefassten Resolution klar gegen das Enteignungs-Volksbegehren. ,Auf Enteignungen kann Berlin nicht bauen“, so der Titel. Denn durch Enteignungen entsteht keine einzige neue bezahlbare Wohnung, die Mieterinnen und Mieter so dringend brauchen.

++ Polizeirechtsänderung wird der Bedrohungslage nicht gerecht
Die Koalition hat heute im Innenausschuss die Chance vertan, das Berliner Polizeirecht der Bedrohungslage anzupassen. Berlin ist seit Jahren das Bundesland mit den meisten Straftaten und der schlechtesten Aufklärungsquote aller Bundesländer. Und jetzt bleibt unsere Stadt auch das Bundesland mit dem schlechtesten Polizeirecht.






Bürgersprechstunde Stephan Lenz
23.03.2021
Telefonsprechstunde von Roman Simon
21.04.2021
Telefonsprechstunde von Roman Simon

Berlin

CDU Deutschlands




