das war die Kaffeetafel mit Digitalisierung
Wie können unsere Senioren ohne "Angst" mit Smartphone ... umgehen
"an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei Ihnen für den gestrigen angenehmen Nachmittag bedanken. Wir haben uns sehr über die herzliche Aufnahme sowie die rege Teilnahme gefreut und waren von den Fragen angenehm überrascht und beeindruckt. Viele Ihrer lieben Seniorinnen und Senioren sind durchaus fit im Umgang mit den digitalen Medien und brauchen nur ein wenig Nachhilfe.
Gern würden wir Sie auch weiter auf dem Weg zur digitalen Selbständigkeit unterstützen und begleiten.
Anbei übermittle ich Ihnen, wie gestern verabredet, die uns zugetragenen Schulungsthemen, mit der Bitte, diese noch einmal abzufragen und gern auch zu erweitern.
Bildübertragung von Handy auf PC, Laptop, Tablet
es wurde auch der Wunsch geäußert, auf Apps einzugehen, die den Alltag ein wenig erleichtern könnten (z. B. Krankenkassen-App, VBB- oder BVG-App, Spiele-App, evtl. Bildbearbeitungsprogramme, Einkauf via App bestellen). Wenn hier Interesse besteht, dann schauen wir uns dies gern an.
Vorschlag, dass wir 2 feste Termine im Monat festlegen und diese im Pflegewohnheim anbieten. So können diejenigen, die Fragen haben sich dort einfinden und wir könnten flexibel auf bestimmte Themen eingehen.
Wir freuen uns schon jetzt wieder von Ihnen zu hören und verbleiben bis dahin
mit herzlichen Grüßen
Daniela Neumann
Sekretariat Landesgeschäftsstelle"
___________________________________
Unionhilfswerk Landesverband Berlin e. V.
Schwiebusser Straße 18, 10965 Berlin
Tel. 030/4 22 65-713
Fax: 030/4 22 65-712